
Das Moped feiern Auftakt der „Alle wollen Liebe“-Tour im Prachtwerk
Mit ihrer ersten EP „Alle wollen Liebe“ und zwei neuen Singles im Gepäck startete das Bad Kreuznacher Trio Das Moped vergangene Woche in ihre erste eigene Headline-Tour. Wir waren beim Tourauftakt im Prachtwerk dabei!
Für ihren Tourauftakt haben sich Das Moped mit dem Prachtwerk im Herzen Neuköllns eine besonders charmante und gemütliche Location ausgesucht. Wird das Venue tagsüber vor allem als Café und Bar betrieben, finden abends auf der Bühne, die in die Wand eingelassen ist, Veranstaltungen statt. Eine willkommene Abwechslung gegenüber der sonst so dunklen Kellerclubs und verrauchten Bar-Locations und auf den vielen bequemen Polstermöbel lassen sich Umbaupausen wunderbar überbrücken.
Dance-Along mit Máni Orrason
Als Unterstützung hat das Trio den isländischen Musiker Máni Orrason verpflichtet. Zuletzt veröffentlichte der in Berlin lebende Sänger seine erste EP „Baby Angel“ , in der es um das Verlieben und die Zeit danach geht. Leider ist das Prachtwerk noch nicht ganz gefüllt und etwa die Hälfte der Anwesenden verbringt die Zeit, während der Support-Act spielt, lieber an der Bar. Von all dem lässt sich Máni Orrason nicht beirren und zieht die, die ihm zuhören, schnell in seinen Bann. Nur mit einer E-Gitarre und einem Drumcomputer steht der Isländer auf der Bühne und performt seine Songs. Im Mittelpunkt steht vor allem seine kräftige und klare Stimme. Gegen Ende seines Sets legt er die Gitarre ab und fordert das Publikum mit ihm zu tanzen. Anfangs noch zögerlich zu „Numb“ wippend, tanzen die meisten schließlich doch mit.
Danach dauert es nicht lange, da stehen auch schon Martin, Ali und Augustin zusammen mit ihrem Drummer auf der Bühne. Zuletzt spielten sie neben einer EP-Release-Show im Monarch und den Sommer über auf diversen Festivals, wie zum Beispiel dem MS Dockville. An diesem Abend starten die Vier nun in ihre erste Headline-Tour. Doch was darf man von einer Band erwarten, die faktisch nur eine EP mit fünf Liedern und zwei weitere Singles veröffentlicht hat? So viel sei schon einmal vorweggenommen. Ein kurzer Abend, war es trotz sieben bisher veröffentlichter Songs nicht.
Ein Abend voller Liebe
Das Moped spielen Indie-Pop mit hörbaren Einflüssen aus den vergangenen Jahrzehnten. Ihre Songs eignen sich zwar perfekt zum Tanzen und mitsingen, es lohnt sich aber auch einmal den Lyrics zu beschäftigen. Der Großteil der Songs des Trios handelt von Liebe, dem ohne Frage am meisten besungen Thema aller Zeiten. Nicht ohne Grund laufen sowohl EP und Tour unter dem Titel „Alle wollen Liebe“. Außerdem gibt es unendlich viele Arten, das Thema aufzugreifen. Sei es unerwiderte Liebe („Wenn du ehrlich bist“), Eingeengt sein („Eng“) oder auch einfach nur unverbindliche Beziehungen („Alles Gut“). Das Moped bieten uns an diesem Abend einen umfassenden Querschnitt durch dieses Thema.
Neben den bekannten Liedern spielt die Band aus Rheinland-Pfalz aber auch gefühlt genau so viele bisher unveröffentlichte Tracks oder auch „Wen belügst du“, aus der zuletzt erschienen Laxsession. Was die Band vor allem auch auszeichnet, ist der perfekt abgestimmte Retro-Look der einzelnen Bandmitglieder, der ihren Sound perfekt unterstreicht.
Auch wenn die Songs teilweise einen melancholischen Beigeschmack haben, von Traurigkeit und schlechter Laune ist an diesem Abend nicht das kleinste bisschen spürbar. Nicht nur die Band ist top gelaunt, sondern auch das Publikum tanzt sogar direkt vor der Bühne mit und zeigt sich textsicher. Zum Abschluss traut sich sogar Sänger Martin ins Publikum und performt „Alle wollen Liebe“ zusammen mit den ersten Reihen. Als Zugabe haben sich die Musiker noch einmal einen kleinen Spaß ausgedacht und untereinander die Instrumente getauscht. So wird Sänger Martin zum Drummer und der Drummer, der als Gastmusiker gewöhnlich im Hintergrund steht, wird kurzerhand ans Mikro geholt. Auch Ali und Augustin tauschen ihre Instrumente.
Nach einer guten Stunde Spielzeit ist das Songkontingent aber dann endgültig ausgeschöpft und die Band verabschiedet sich endgültig und glücklich von der Bühne. Das Moped macht nicht nur als Liveband Spaß. Mit ihrem Retro-Gitarrensound, den eingängigen Refrains und den trotzdem nachdenklichen Lyrics treffen sie genau den Nerv der Zeit. Wir warten jetzt schon ungeduldig auf das Debütalbum.
Das Moped – Das ist gut
Foto: Sarah Knüpfer

