Lollapalooza 2023
Live

Lollapalooza 2023: Zwischen internationalen Stars und lokalen Talenten

Sobald sich der Sommer dem Ende neigt, wartet das Lollapalooza mit einem letzten Festival-Highlight auf! Anfang September verwandelte sich die Hauptstadt erneut in den Place-to-be für Musikliebhaber:innen und Festivalbegeisterte. Im Gegensatz zum recht kühlen Lollapalooza 2022, bot der Spätsommer dieses Jahr mit rund 28 Grad das perfekte Festival-Flair. Nachdem das Line Up im vergangenen Jahr vorwiegend mit nationalen Acts bestach, überraschte das Booking nun wieder mit internationalen Superstars wie Jason Derulo, David Guetta, Zara Larsson, Ava Max, Mumford & Sons und den Imagine Dragons. Mit dem koranischen Künstler B.I. war auch zum ersten Mal ein K-Pop Artist teil des Programms.

Lollapalooza 2023 Aftermovie

Das Lollapalooza Festival dieses Jahres setzte einen klaren Schwerpunkt auf den Pop-Bereich, wodurch es sich von vorherigen Editionen abhebte. Mit herausragenden Auftritten von international anerkannten Künstler:innen wie Jason Derulo, Zara Larsson und Ava Max, sowie aufstrebenden Talenten wie Ayliva, spiegelte das Line-Up den aktuellen Puls der Popmusik wider.

Neben dem US-Rap Star Macklemore, traten mit LIZ und Luvre47 auch wichtige Acts der deutschen Szene auf. Trotz der spontanen Absage von Sam Fender, der an einer Stimmbandentzündung litt, kamen Indie- und Alternative Fans auch mit den Auftritten von den Leoniden, Chase Atlantic, Lovejoy und Bilderbuch auf ihre Kosten. Letztere können sich ab und an kleine Spitzen gegen den Ruf des Festivals mit ihren vielen Content Creator:innen aber nicht verkneifen. Auch das französische Elektro-Duo The Blaze sorgte für den perfekten Übergang in den Abend.

Wie auch schon im vergangenen Jahr, lag auf dem Booking der Weingarten Stage auch wieder ein besonderer Fokus auf FLINTA-Acts. Mit Künstler:innen wie Marie Bothmer, Baby B3ns, Pantha, Wa22ermann oder auch Mariyam.fyi bestach das Line-Up mit einigen der spannendsten Newcomerinnen der deutschen Musikszene. Durch den neuen Standort der Bühne neben der Fashionpalooza-Area wurden die Besucher:innen dazu eingeladen auch im Vorbeigehen die Shows zu sehen und zu verweilen.

Musikalisch etwas breiter aufgestellt ist in diesem Jahr auch das Line Up der Perry Stage im Stadion. Nachdem hier in den letzten Jahren überwiegend elektronische Musik ihren Platz fand, wurde das Line Up dieses Mal auch mit Künstler:innen wie Ski Aggu, Domizina, Alexander Marcus und Aligatoah aufgelockert. Mit Acts wie W&W, Pretty Pink, Öwnboss und Lost Frequencies, die den Abschluss des Festivals boten, war aber auch der EDM-Bereich abgedeckt.

Nachdem beim letzten Lollapalooza-Auftritt von David Guetta im Jahr 2018 aufgrund von zu großem Andrang ein Einlass-Stop verhängt werden musste, was im Nachhinein für viel Kritik an den Veranstaltenden sorgte, wurde der DJ-Superstar in diesem Jahr direkt auf die Mainstage in den Olympiapark verlegt.

(c) Philipp Kratzer

Trotz den überwältigenden Bühnenshows, fehlt an manchen Stellen aber doch das „echte“ Festivalfeeling. Während Lollapalooza immer mehr zum Synonym für Musikspektakel wird, sehnt man sich ab und zu doch nach Chaos und der Gemeinschaft das ein Festival-Wochenende mit sich bringt – fernab von Perfektion und Kommerz.

Am Ende lässt sich aber das Fazit ziehen, dass das Lollapalooza 2023 mit der breiten Mischung an musikalischen Genres und dem aus internationalem Glanz und lokalen Trends einen klaren Weg gefunden hat sich von anderen Festivals abzugrenzen und einen Mittelweg für die breite Masse zu finden. Ein Festival, bei dem verschiedene Welten aufeinandertreffen und sich doch irgendwie ergänzen.

Für das kommende Jahr steht der Termin auch schon wieder fest. Das Lollapalooza 2024 wird am 7. und 8. September 2024 wieder im Olympiastadion und dem Olympiapark stattfinden. Early Bird Tickets sind bereis im Vorverkauf erhältlich!

Titelbild: Lollapalooza / Nadja Aumueller

Mehr Liveberichte!