Oskar Haag, Leftovers & Elias
News

Top 3 Videos der Woche: Oskar Haag, Leftovers & Elias

Diese Woche kommen unsere drei Musikvideo-Empfehlungen von Oskar Haag, Leftovers und Elias. Viel Spaß beim Schauen!

Oskar Haag – Sharpen The Knives

Schon lange macht der österreichische Musiker Oskar Haag mit Superlativen auf sich aufmerksam. Im März dieses Jahres erzielte er mit seinem ersten Album „Teenagie Lullabies“ den sechsten Platz in den österreichischen Charts. Anschließend ging er auf eine beinahe ausverkaufte Solotournee in Österreich, begleitete Birdy auf ihrer Tour als Support-Act und wurde schließlich als jüngster Preisträger aller Zeiten mit dem Amadeus Award ausgezeichnet.

Nun folgt mit „Sharpen The Knives“ eine brandneue Single, die zeigt, dass Oskar sich musikalisch in keine Schubladen setzt. Mit gerade mal 18 Jahren schöpft er frei aus dem reichen Archiv der Popgeschichte. Das Resultat ist ein melancholischer Hit, in dem Haag Einflüsse von den Beatles, Beirut und verschiedenen elektronischen Gruppen meisterhaft kombiniert.

Leftovers – Bellen

Die Wiener Band Leftovers brachte Ende des letzten Jahres ihr Erstlingswerk „Krach“ heraus, in dem sie einen einzigartigen Mix aus Punk, Grunge, Metal-Elementen und Indie-Gitarrenklängen zeigte. Jetzt teilen die Leftovers eine letzte Single, bevor ihr neues Album „Müde“ am 3. November 2023 auf den Markt kommen wird. Darauf behandelt die Band Themen wie chronische Belastung, Angstzustände und problematische Beziehungen während der Jugendjahre.

Auf der neuen Single „Bellen“, die viele Einflüsse aus dem Post-Punk zieht, steht dabei exemplarisch für die rebellische Energie des Albums.

Elias – Was ist das für ein Gefühl feat. Apsilon

Bis vor Kurzem machte Elias ein Geheimnis um seine Person, versteckte sein Gesicht auf Fotos und in den Musikvideos. Vor wenigen Wochen veröffentlichte er seine Debüt-EP „Wie lässt man los?“, die eine emotionale Trennungsgeschichte erzählt. Nun legt Elias mit „Was ist das für ein Gefühl“ eine neue Single nach und bekommt dafür Unterstützung vom Berliner Rapper Apsilon.

Mit seiner Mischung aus atmosphärischen Synthesizern, tiefgründigen Texten und einem Rap-Teil präsentiert sich der Song als musikalisches Überraschungspaket, das Elias‘ neues Tape einläutet, welches im Frühjahr 2024 erscheinen soll.

Fotos: Michelle Rassnitzer / Anna Francesca / Aysan Lamby
Mehr News!